Veranstaltungen

Hier finden Sie eine umfassende Übersicht über unsere bevorstehenden Veranstaltungen, Seminare und Foren.

Unser Ziel ist es, ein breites Spektrum aktueller und relevanter Themen der Finanzgerichtsbarkeit abzudecken und eine Plattform für lebenslanges Lernen, Meinungsaustausch und professionelle Entwicklung anzubieten. Der Dialog und die Vernetzung zwischen den Mitgliedern ist uns ein zentrales Anliegen.

Unsere Veranstaltungen decken ein breites Spektrum aktueller und relevanter Themen der Finanzgerichtsbarkeit ab. Von detaillierten Fachseminaren über rechtliche Neuerungen bis hin zu Diskussionsforen über zukunftsweisende Technologien wie die Künstliche Intelligenz in der Rechtsprechung – wir bieten eine Plattform für lebenslanges Lernen, Meinungsaustausch und professionelle Entwicklung.

Jedes Event ist sorgfältig geplant, um nicht nur wertvolles Wissen zu vermitteln, sondern auch den Dialog und die Vernetzung zwischen den Mitgliedern unserer Gemeinschaft zu fördern. Egal, ob Sie sich für die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung interessieren, Ihre Kenntnisse in spezifischen Bereichen vertiefen möchten oder einfach die Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen suchen – unsere Veranstaltungsseite ist Ihr Ausgangspunkt.

Entdecken Sie unsere kommenden Veranstaltungen und melden Sie sich an, um Teil dieser lebendigen und engagierten Gemeinschaft zu sein. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Zukunft der Finanzgerichtsbarkeit zu gestalten.

Bevorstehende

30. Maiforum am 13.06.2025 in Salzburg Logo Dachverband

Das 30. Maiforum findet dieses Jahr am Freitag, den 13.06.2025, in der Edmundsburg in Salzburg, zum Thema

„Der Verwaltungsrichter/die Verwaltungsrichterin im Spannungsfeld zwischen unabhängiger Rechtsprechung und disziplinarrechtlicher Verantwortung“

statt.

Die Veranstaltung wird von den Standesvertretungen der Verwaltungsrichter:innen organisiert und heuer besonders von der Vereinigung der Finanzrichter:innen betreut und ist für Richter:innen, die Mitglieder einer der Standesvertretungen sind, kostenlos.

Das Programm findet sich hier: Maiforum 2025_Programm

Vergangene

29. Maiforum in St. Pölten – Künstliche Intelligenz in der Rechtsprechung: Chancen und rechtsstaatliche Grenzen

7. Juni 2024

  • Veranstaltungsformat: Fachforum
  • Ort: St. Pölten
  • Kurzbeschreibung: Das Maiforum widmet sich der Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Rechtsprechung, diskutiert deren Potenziale und beleuchtet die Grenzen aus rechtsstaatlicher Perspektive.
  • Programm und Anmeldung: Programm ansehen

Erkenntnisaufbau, mündliche Verhandlungen und Revisionsvorlagen

14. Mai 2024

  • Referent: Dr. Franz Sutter, Hofrat des VwGH
  • Format: Information folgt
  • Details zur Teilnahme und Veranstaltungsort folgen.
  • Kurzbeschreibung: Einblick in den Prozess des Erkenntnisaufbaus, die Durchführung mündlicher Verhandlungen und die Erstellung von Revisionsvorlagen.

Umsatzsteuerliche und ertragsteuerliche Behandlung von Baubetrugsfällen

16. April 2023

–          Umsatzsteuer

o   Vorsteuerabzug: materielle vs. Formale Voraussetzungen

o   Umsatzsteuerbetrug: Aspekt des Wissen-Müssens

o   Reverse-Charge

–          Ertragsteuern

o   Schätzungsbefugnis, Vornahme von Schätzungen

o   Empfängerbenennung nach § 162 BAO, Sorgfaltspflichten und Gepflogenheiten beim Abschluss von Verträgen und in der Baubegleitung

o   KSt-Zuschlag nach § 22 Abs 3 KStG

o   Barzahlungsverbot

–          Erkenntnisaufbau: Feststellungen, Beweiswürdigung und rechtliche Beurteilung bei Scheinrechnungen

Teilnahme in Präsenz oder online:

Der Vortrag findet am 16. April 2024 um 10:00 am Sitz im Saal 1F03 live statt und wird via Streaming insbesondere auch allen Kollegen in den Außenstellung zugänglich gemacht. Der Zugangs-Link wird wenige Tage vor der Veranstaltung ausgesendet werden